Die Entstehung der Ozeane
Man nimmt an, dass es vor vielen Millionen Jahren noch nichts auf der Erde gab, noch nicht mal Wasser. Die Erde war zu dem Zeitpunkt unvorstellbar heiß. Als sie dann nach und nach abkühlte, stieg natürlich sehr, sehr viel Wasserdampf auf. Es bildeten sich Wolken und dann regnete es mehrere Millionen Jahre. Die Vertiefungen in der Erde füllten sich mit Wasser. So entstanden Meere und Seen.
Leben im Meer
Den Forschungen nach sollen Einzeller, also Bakterien und Algen, die ersten Lebewesen auf der Welt gewesen sein. Sie sollen im Meer gelebt haben, man kann jedoch nicht genau sagen ob dass alles wirklich so war, es ist eine Theorie. Danach entstanden immer größere Tiere im Wasser und auch an Land. Es entwickelten sich zum Beispiel Dinosaurier.